Vorstandsmitglieder

Andrea Georgi-Laumert
georgi-laumert(at)hospizverein-wf.de

Ulrike Jürgens
juergens(at)hospizverein-wf.de

Rosemarie Heuer
heuer(at)hospizverein-wf.de

Werner Schilli
schilli(at)hospizverein-wf.de

Andrea Georgi-Laumert
georgi-laumert(at)hospizverein-wf.de

Ulrike Jürgens
juergens(at)hospizverein-wf.de

Rosemarie Heuer
heuer(at)hospizverein-wf.de

Werner Schilli
schilli(at)hospizverein-wf.de
Kooptierte Vorstandsmitglieder

Mechthild Ludwig-Mayer
ludwig-mayer(at)hospizverein-wf.de

Oliver Sack
sack(at)hospizverein-wf.de

Heidemarie Wypich
wypich(at)hospizverein-wf.de
Ehrenamtliche für Sterbebegleitung
Regina Bunke
Steffi Gebbert
Gabriele Gehrke
Sabina Habla
Veronika Kaschwig
Petra Koch
Britta Kolbow
Martina Liebig
Annette Stegemann
Petra Weigel
Veronika Wille-Überschär
Renate Winke
Kathleen Winkler
Ehrenamtliche für Kinderbegleitung
Ehrenamtliche für Trauerbegleitung
Annette Stegemann
Käthe Stempin
Marga Strömsdörfer
Ehrenamtliche für Patientenverfügung
Wir geben der Hospizarbeit ein Gesicht
„Gern krame ich mit den Menschen, die ich begleite, in Schubladen, alten Koffern und Kisten. Wir finden Gegenstände, Briefe, Fotos, die an Vergangenes erinnern. Lebenssituationen – erlebte Krisen und Konflikte ebenso wie Erfolge und glückliche Stunden – lassen wir im Gespräch wieder aufleben. Am Lebensende ist es wichtig, das Leben als Ganzes zu akzeptieren.“


„Fotos lassen die schönen Momente des Lebens lebendig werden.“

„Die Gitarre war viele Jahre ihre treue Begleiterin, vor allem in belastenden Momenten. Sie hat sie getröstet und ihr Mut gemacht. Jetzt spiele ich für sie.“

„Wir kümmern uns nicht nur um die Menschen, die unsere Hilfe und Fürsorge benötigen – auch ihre Haustiere liegen uns am Herzen.“

„Mir macht es Freude, wenn ich Wünsche erfüllen kann und wir zum Beispiel nach draußen können, um gemeinsam die Natur zu genießen.“

„Begleiten heißt für mich auch: zusammen lachen.“

„Da sein – da sein bis zuletzt“
„Begleiten bedeutet für mich nicht nur Stille, Traurigkeit und Tränen. Begleiten ist auch Lachen, Freude und Lebendigkeit in der letzten Phase des Lebens.“


„Ich begleite, …
… weil die Menschen sich durch meine Zuwendung in ihrer Würde bestätigt fühlen,
… weil es eine zutiefst sinnstiftende Erfahrung ist, die auch meinem eigenen Leben eine tiefere Bedeutung gibt,
… weil Hospizarbeit zu mehr Menschlichkeit in der Gesellschaft beiträgt,
… weil Sterbegleitung auch Lebensbegleitung ist.“

„Begleiten heißt: auf dem Weg der Trauer zur Seite stehen.“
„Ich denk an dich…“ ist ein Song von der Popgruppe PUR. Er erinnert mich an die gemeinsame Zeit mit meiner Mutter. Meine Gedanken wandern beim Hören oft zurück in die Zeit mit ihr. Ich habe deshalb einen Brief für eine Flaschenpost geschrieben:
„Du, meine liebe Mutti, bekommst heute einen Brief von mir, den ich in diese Flasche gerollt habe. Den Inhalt kennen nur du und ich! Die Flasche habe ich in meiner Trauergruppe bemalt, sie geht auf die Reise zu Dir – Deine Karin“

„Wir stehen für die Hospizarbeit – auch in der Öffentlichkeit!“

Hauptamtliche

Florian Cacalowski (Geschäftsführer)
cacalowski(at)hospizverein-wf.de

„Das Wohl der ehrenamtlich tätigen Hospizbegleiterinnen und -begleiter liegt uns sehr am Herzen. Dazu gehören ein umfangreicher Vorbereitungskurs, regelmäßige Fortbildungen und Supervision. Aber auch Ausflüge, Pflege von Leib und Seele, gemeinsamer Spaß und Freude dürfen nicht fehlen!“